Wissenschaft im Dialog gGmbH

merken

Student*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung der Wissenschaft und fördert das Verständnis von Prozessen und Erkenntnissen der Forschung. Dafür organisiert WiD deutschlandweit Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen, Wettbewerbe und betreibt Online-Portale rund um Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 auf Initiative des Stifterverbands von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen wissenschaftsnahe Stiftungen hinzu. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird WiD durch Projektförderung unterstützt. www.wissenschaft-im-dialog.de

Aufgaben

Welche Aufgaben erwarten Sie:

 

Als studentische*r Mitarbeiter*in sind Sie Teil des Kommunikationsteams bei Wissenschaft im Dialog. Sie

sind zuständig für das Erstellen des monatlichen Pressespiegels und übernehmen Aufgaben im Bereich der

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:

 Erstellen des monatlichen Pressespiegels

 Recherche Presseresonanz für diverse WiD-Projekte

 Rechnungsprüfung

 Pflege der Kontaktdatenbank

 allgemeine Rechercheaufgaben

Anforderungen

Was uns wichtig ist:

 einschlägiges Studium (z.B. Kommunikation oder Journalismus) wünschenswert

 sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere mit Excel

 selbstständige, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise

 Organisationstalent, Teamgeist und Engagement

 

Wir bieten Ihnen:

 persönliches Onboarding und strukturierte Einarbeitung in die Abläufe in der Presse- und

Öffentlichkeitsarbeit

 eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle mitten in Berlin

 ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team

 flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten

 26 Tage Urlaub pro Jahr plus freie Tage an Heiligabend und Silvester

 

Wir leben eine wertschätzende und offene Feedback- und Führungskultur und vergessen auch nicht, unsere

Erfolge gemeinsam zu feiern. Wir sind ein innovativer Arbeitgeber mit flachen Hierarchien, netten

Kolleg*innen und einer tollen Arbeitsatmosphäre – ob remote oder bei regelmäßigen Teamtreffen.

Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns

durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern.

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „SHK PRÖ“ und mit Angabe des möglichen

Eintrittsdatums bis zum 8. Juni 2025 ausschließlich in digitaler Form und ohne Foto (zusammengefügt in 1

bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de. Die Bewerbung richten Sie bitte an Dorothee Menhart

Wenn wir Ihre Bewerbung auch zur Prüfung für weitere Stellen bei Wissenschaft im Dialog verwenden

dürfen, teilen Sie uns das bitte mit Zusendung der Bewerbung mit.

 

Kontakt für Rückfragen:

Dorothee Menhart

Telefon: 030 2062295-55



Einzelheiten zum Job Stellenart: Werkstudent
Anzahl Stellen: 1
Beginn: ab sofort
Dauer: 1 Jahr
Letzte Änderung: 15.05.2025

Arbeitsort Wissenschaft im Dialog gGmbH
10117 Berlin

Bewerbung Bitte bewerben Sie sich
per E-Mail

personal@w-i-d.de